#aktives Zuhören praktizieren
Inwieferns sorgt aktives Zuhören für eine konstruktive Kommunikation im Arbeitsalltag?
Aktives Zuhören gilt als entscheidend für eine erfolgreiche Kommunikationsbasis. Da wir sowohl aktiv als auch nonverbal auf verschiedenen Ebenen miteinander kommunizieren ist es wichtig, dass wir uns auch gegenüber der eher passiven Kommunikationsstrategien öffnen. Das heißt: aufpassen, beobachten und aktives Zuhören praktizieren.
Schau deinen Gegenüber direkt an im Gespräch. Zeige ihm oder ihr dein Interesse und widme der Person deine volle Aufmerksamkeit.
Es hilft dabei, immer zwischendurch eine Rückmeldung zu geben. Beispielsweise durch Nicken oder kurze Kommentare in Bezug auf das Thema.
Wenn etwas nicht direkt verstanden wird, scheu dich nicht davor, auch mal nachzufragen. Fragen zu stellen, oder auch das Wiederholen der Aussagen des anderen in eigenen Worten ist wichtig, um dem Gegenüber zu vermitteln, dass du dich mit dem Gesagten und den besprochenen Themen aktiv beschäftigst.
Für weitere Tipps, folge diesem Link zu unserem Post zu konstruktiver Kommunikation im Arbeitsalltag.
Cash & Cow. Wir sorgen für effiziente und klare Kommunikation.
📸 Designed by Freepik / www.freepik.com
