#Energiesparend lüften

Lassen sich Umweltschutz und Büro miteinander vereinen? Neulich hatten wir uns schon einmal dieser Frage gestellt. In diesem unserer Blogposts haben wir euch den Begriff des „Green Office“ nähergebracht und ein paar Tipps angespruchen, mit denen man mehr Nachhaltigkeit im Büro integrieren kann.

Anhand von richtigem Heizen Energie zu sparen war einer davon. So muss die Heizung nur aufgedreht werden, wenn sie auch wirklich von Nöten ist. Doch auch energiesparend lüften kann man und gerade im Sommer bei den heißen Temperaturen nicht ganz unwichtig. Heute stellen wir ein paar Tipps vor, wie es sich effizienter im Büro oder auch zu Hause lüften lässt.

  1. einen Lüftungsplan aufstellen

Schlechte Raumluft kann auf der Arbeit nicht nur die Konzentrationsfähigkeit verringern, sondern auch die Gesundheit beeinträchtigen und beispielsweise für Kopfschmerzen sorgen. Regelmäßiges Lüften ist daher besonders wichtig. Doch hierzu gehört nicht das Fenster in Dauerkippstellung zu lassen. Geschieht dies nämlich nicht, lassen sich ganze 20% des Heizenergieverbrauchs sparen. Unser erster Tipp ist es daher, im Office einen Lüftungsplan aufzustellen. Hier haben wir euch ein Beispiel verlinkt. (http://www.co2-modell.nlga.niedersachsen.de).

  1. einen Sonnenschutz an den Fenstern anbringen

Gerade im Sommer heizt sich ein Raum besonders schnell auf durch die von außen einschlagende Sonne. Ein Sonnenschutz ist daher die effektivste und effizienteste Art und Weise, die Sonnenstrahlen draußen zu behalten. Ein außenliegender Sonnenschutz ist hier tatsächlich eine effektivere Lösung als Vorhänge. Wenn die Sonne nämlich erst einmal auf das Glas trifft, absorbiert und reflektiert es diese nämlich. Auf diese Weise wird auch immer ein bisschen Wärme hindurchgelassen. Ein Sonnenschutz von außen ist daher unser zweiter Tipp.

  1. Klimaanlagen sinnvoll nutzen

Wenn euer Office über Klimaanlagen verfügt, sollten diese im besten Fall auch effizient genutzt werden. Das bedeutet, dass nicht zwangsläufig die gleiche Temperatur beibehalten werden muss. Bei beispielsweise 35 °C Außentemperatur reichen drinnen schon 25 °C für ein angenehmes Raumklima. Außerdem sollte zu Nebenräumen wie Flur, Küche oder Toilette kein allzu großer Unterschied zwischen den Temperaturen liegen. Ein Richtwert wären hier 5 °C Differenz.

  1. Klimaanlagen regelmäßig warten lassen

Nur funktionierende Geräte arbeiten auch am effizientesten. Daher ist es wichtig, die Klima- oder Lüftungsanlage regelmäßig zu warten.

  1. Geräte im Büro ausschalten

Jedes Büro wird passiv ebenfalls durch die im Raum stehenden Geräte beheizt. Daher gilt es, um effizient zu kühlen, Geräte die nicht benutzt werden, abzuschalten. Dazu gehören unter anderem Beleuchtung, Computer oder Server.

Ihr wollt mehr zur Nachhaltigkeit im Office erfahren? Hier geht es zu unserem letzen Eintrag.

Quellen: co2online.de

Designed by pch.vector / Freepik / www.freepik.com

Energiesparend lüften im Office