#Wie funktioniert gute Zusammenarbeit ?

Nicht selten hat man nur seine eigenen Herausforderungen vor Augen und denkt nicht darüber nach, was die anderen Bereiche den ganzen Tag leisten. Das ist normal. Schließlich haben fast alle im Unternehmen unterschiedliche Aufgaben. Gute Zusammenarbeit hingegen wird leider viel zu oft unterschätzt.
Zudem möchten wir von anderen ja auch wahrgenommen und bemerkt werden. Daher tut es auch mal gut, sich selbst nicht allzu wichtig zu nehmen und bewusst die Aufmerksamkeit einmal jemand anderem zu schenken. Wir wissen nicht, wie der Tag unseres Gegenübers angefangen hat. Wir wissen nicht, wie sich der Job unserer Kollegin anfühlt. Deshalb ist es ratsam, beim Arbeiten nicht nur auf die eigenen Herausforderungen zu schauen. Viel wichtiger ist es, auch nach links und rechts zu schauen. Wir können so auch von den Erfahrungen unserer Kollegen profitieren. Wenn der Kollege zum Beispiel über ein Problem berichtet und wie er es gelöst hat, hilft uns dies eventuell später selbst bei der Lösung eines Problems. Gleiches gilt natürlich auch für den Kollegen, wenn wir unsere Erfahrungen mit ihm teilen.
Es geht also auch nicht darum, im Detail erfahren zu wollen was der Kollege den ganzen Tag macht. Vielmehr um einen groben Überblick zu bekommen. Zudem zeigt unser Interesse uns von einer liebenswürdigen und offenen Seite.
Als ersten Schritt könnte zum Beispiel ein ernst gemeintes „Wie geht es Dir?“ schon viel bewirken.
Bildquelle: Freepik
Designed by pch.vector / Freepik