#Nachhaltigkeit im Office

Lassen sich Umweltschutz und Büro miteinander vereinen? Aber natürlich geht das. Das sogenannte „Green Office“ stellt einen weiteren Arbeitstrend der Zukunft dar. Es geht, wie der Name schon sagt, darum den Büroalltag nachhaltiger zu gestalten. Wir stellen Euch heute ein paar Tipps vor, wie man Nachhaltigkeit im Office integrieren und leben kann.

In Büros werden alltäglich Geräte verwendet, die Ressourcen erfordern. Ein Beispiel hierfür sind Drucker und Faxgeräte. Das „Grüne Büro“ ist ein Überbegriff für ein ressourcen- und energiebewussteres Arbeiten, welches idealerweise in einem ressourcen- und energiesparenden Arbeiten resultiert. Wie setzt man sowas um?

  1. Strom sparen im Büro

Um Strom im Büro zu sparen sollten Geräte nur dann eingeschaltet werden, wenn sie auch wirklich benutzt werden. Dazu zählen vorallem Drucker und Kopiergeräte. Idealerweise gibt es im Büro ein multifunktionales Gerät, welches Drucker, Kopierer und Scanner ineinander vereint. Dies spart ebenfalls Strom. Moderne Geräte haben auch meist einen bereits integrierten und effizienten Energiesparmodus. Ebenfalls nicht unwichtig ist es, die Steckerleisten am Ende des Tages auszuschalten, um Strom zu sparen. Das klingt vielleicht erst einmal nicht nach viel, macht aber einen großen Unterschied, wenn man diese Tätigkeiten automatisch ausführt.

  1. Energie sparen durch richtiges Heizen

Auch das Energie sparen ist eine klassische Lösung, den Arbeitsplatz nachhaltiger und umweltschonender zu gestalten. Das bedeutet: effizientes Heizen. Gerade in den kälteren Monaten ist es trotzdem sinnvoll, die Bürotemperatur einheitlich auf einer Temperatur zu behalten. Empfohlen werden meist 22 Grad. Die Heizung also nur aufdrehen, wenn es wirklich von Nöten ist.

  1. Müll trennen

Natürlich wird in einem umweltfreundlichen grünen Büro auch der Müll getrennt. Je größer das Büro, desto mehr Abfall fällt an. Daher ist  es hier besonders wichtig, Regeln zur Mülltrennung zu etablieren und gleich von Beginn an zu kommunizieren. Aufgepasst: Auch Druckerpatronen haben ihre eigenen Richtlinien und müssen richtig entsorgt werden.

  1. Mit dem Auto zur Arbeit?

Wer selbst noch einen großen Teil zur Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag beitragen möchte, der entscheidet sich vielleicht in den warmen Sommermonaten für eine alternative Methode für den Weg zum Büro. Wie wäre es vielleicht mit dem Fahrrad? Auch hierzu haben wir bereits einen Blogpost verfasst. Wer also mehr wissen möchte klickt hier.

Alternativ kann man statt dem Fahrrad auch auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.

Der Trick hinter all dem besteht darin, diese Tipps und Aktivitäten so in den Arbeitsalltag zu integrieren, dass sie zur Gewohnheit werden und man ihnen unbewusst nachgeht. Dann fängt man irgendwann an, sie auch im Alltag anzuwenden und integriert Stück für Stück mehr Nachhaltigkeit in den eigenen Alltag.

Noch nicht genug bekommen? Hier geht es zu unserem letzen Eintrag.

Quellen: superpatronen

📸 Designed by pch.vector / Freepik / www.freepik.com

Nachhaltigkeit im Office