#Netzwerk :

Für den beruflichen Erfolg und bei der Suche nach einem neuen Job sind gute Kontakte sehr hilfreich. Doch wie baut man sich so ein wertvolles Netzwerk auf?
Bei dem Aufbau eines Netzwerkes ist Geduld und Zeit sehr wichtig, daher empfiehlt es sich, dass Du Dein Netzwerk aufbaust, bevor Du darauf angewiesen bist.
Bevor Du Dich auf die Suche nach neuen Kontakten machst, solltest Du Dir Dein bestehendes Netzwerk anschauen. Freunde, Kollegen und ehemalige Kommilitonen – Jeder hat sein eigenes Netzwerk. Nicht selten finden sich hier überschneidende Interessen oder berufliche Aspekte.
Soziale Netze wie XING und LinkedIn helfen beim Vernetzen zu bestehenden Kontakten und zu neuen Kontakten. Umso größer Dein Netzwerk ist, umso besser wirst Du gefunden. Wichtig ist es, Dein Profil vollständig zu pflegen und auf dem aktuellen Stand zu halten. Neben den sozialen Netzwerken eignen sich auch Fachveranstaltungen, Seminare, Tagungen, Karrieremessen oder Organisationen, aus der gleichen Branche, um neue Kontakte zu knüpfen.
Beim Knüpfen von Kontakten gilt wie so oft „Qualität ist wichtiger als Quantität“. Kontakte wollen sorgfältig gepflegt werden. Es empfiehlt sich zudem, dass neben der Arbeit auch andere Themen besprochen werden. Wichtig ist es zunächst selbst Hilfe anzubieten und sich einzubringen, bevor man um einen Gefallen bittet.
Nutze beispielsweise die Mittagspause oder aber den Feierabenddrink, um Deine Kollegen oder anderen aus Deinem Netzwerk besser kennenzulernen. Gleiches gilt für Feiern und Events in Deinem Unternehmen. Je wertvoller Du für Dein Netzwerk bist, desto interessanter wird Dein Profil für neue Kontakte.
Bildquelle: Freepik
Designed by pch.vector / Freepik