#Traditionen zum Neujahrsfest
Es ist so weit. Das Jahr neigt sich dem Ende.
Bei aller Diversität haben die Neujahrsfeiertage in den verschiedenen Ländern Gemeinsamkeiten – es ist ein Abschied vom alten Jahr, die Hoffnung, dass die Probleme der Vergangenheit angehören und sich im neuen Jahr alles zum Besseren wendet. Trotzdem hält jedes Land an seinen eigenen Traditionen fest.
In unserem heutigen Blogpost erzählen wir euch von den Traditionen des Neujahrsfestes in der ganzen Welt
- In Rumänien ist es üblich, kleine Überraschungen in den Neujahrskuchen zu backen – Münzen, Porzellanfiguren, Ringe, bittere Pfefferschoten. Ein Ring, der in Süßigkeiten gefunden wird, soll viel Glück bringen. Und eine Pfefferschote wird diejenigen aufheitern, die sie nicht bekommen haben.
- In Frankreich werden in der Silvesternacht Lätzchen (als Glücksbringer) in Lebkuchen gebacken. Ein traditionelles Neujahrsgeschenk auf dem Lande ist ein Rad.
- Wusstet ihr, dass in Schottland wird in der Silvesternacht Teer in einem Fass angezündet und durch die Straßen gerollt? Für die Schotten ist es ein Symbol für die Verbrennung des alten Jahres. Danach ist der Weg ins neue Jahr frei. Die erste Person, die nach Neujahr das Haus betritt, bringt Glück oder Unglück. Dunkelhaariger Mann mit einem Geschenk – ist der Glücksbringer.
- Wenn man in Wales zu Besuch ist, um das neue Jahr zu feiern, sollte man sich ein Stück Kohle schnappen und es in den Kamin werfen, der in der Silvesternacht angezündet wird. Dies deutet auf die freundlichen Absichten der Gäste hin. Um Mitternacht muss man die Tür weit öffnen, um das alte Jahr hinaus und das neue Jahr hinein zu lassen.
- In Japan wird die Silvesternacht als „goldene Woche“ bezeichnet. Zu dieser Zeit arbeiten Institutionen und Firmen, staatliche Organisationen, große Kaufhäuser nicht. Auch die Banken schließen am 31. Dezember um 12 Uhr und ruhen die ersten drei Tage des neuen Jahres. Wenn das neue Jahr anbricht, fangen die Japaner an zu lachen. Sie glauben, dass Lachen ihnen Glück bringen wird.
- Die Einwohner Griechenlands, die zu Besuch kommen, um das neue Jahr zu feiern, nehmen einen Stein mit, den sie an der Schwelle des Hauses zurücklassen, aus dem sie gekommen sind. Wenn der Stein schwer ist, sagen sie: „Möge der Reichtum des Besitzers so schwer sein wie dieser Stein“. Und wenn der Stein klein ist, wünschen sie sich: „Mögen die Probleme im Haus des Besitzers so klein sein wie dieser Stein“.
- In Italien ist es am Vorabend des neuen Jahres üblich, alte Dinge wegzuwerfen und stattdessen neue zu kaufen. Und wenn es keine alten Dinge gibt, dann muss man neue wegwerfen, sonst geht das Glück am Haus vorbei.
- Habt ihr schon gehört, dass in Birma und Thailand wird das Neujahrsfest bei heißem Wetter gefeiert, so dass sich die Menschen gegenseitig mit Wasser übergießen, wenn sie sich treffen? Dies ist eine Art Glückswunsch für das neue Jahr.
- Die Bulgaren, die sich zum Neujahrsfest versammelt haben, schalten für einige Minuten das Licht aus. Diese Minuten werden die Minuten der Neujahrsküsse genannt, deren Geheimnis im Dunkeln bleibt.
- In Kuba schlägt die Uhr in der Silvesternacht nur 11 Mal. Da der 12. Schlag auf das neue Jahr fällt, darf die Uhr ruhen und in aller Ruhe das Fest mit allen feiern. Um Mitternacht werfen die Kubaner Wasser durch die offenen Fenster auf die Straße und wünschen sich, dass das neue Jahr so hell und sauber wird wie das Wasser.
Das waren einige interessante Traditionen, die wir für euch aus den verschiedenen Ecken der Welt gesammelt haben.
Es ist schön und interessant zu sehen, wie verschiedene Menschen das neue Jahr feiern und dass die Traditionen nicht nur von Land zu Land, sondern sogar in jeder Familie unterschiedlich sind. Vielleicht könnt ihr ein paar der oben genannten Beispiele als eure neue Tradition übernehmen.
Noch nicht genug bekommen? Hier geht es zu unserem letzten Eintrag.
📸 Designed by storyset / Freepik
