#Willkommen im Team :

Willkommen im Team
Zurzeit arbeiten noch viele aus dem Home-Office. Wer schon länger mit dem Unternehmen und dessen Prozessen vertraut ist, dem fällt es nicht allzu schwer der eigenen Arbeit im Home-Office nachzugehen. Wie wird dies für die neue Mitarbeiterin sein, die am kommenden Montag im Unternehmen anfängt? Wie gelingt die Einarbeitung remote? Wie fühlt sie sich von Anfang an willkommen?
Um die Einarbeitung und Integration schnell voranzutreiben, ist es wichtig die Zeit zwischen dem Vertragsabschluss und dem Arbeitsantritt zu nutzen. Es muss nicht bis zum ersten Arbeitstag gewartet werden, um sie mit dem Unternehmen und dem Team bekannt zu machen. Vielmehr wird der neuen Mitarbeiterin viel von der Aufregung genommen, wenn sie bereits vorab Kontakt mit dem Unternehmen und den Kollegen hatte.
Am ersten Arbeitstag sollte nicht nur der Arbeitsplatz vorbereitet werden, sondern auch die Kollegen sollten gebrieft sein. Mit einem gut strukturierten Onboarding Prozess, einer individuell angepassten Einarbeitung und einer persönlichen Bezugsperson (auch „Buddy“ genannt), gelingt ein guter Einstieg. So vermittelt das Unternehmen einen guten Eindruck und sorgt für eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Wichtig ist es zudem, bereits am Anfang regelmäßig Feedback einzuholen und zu geben. So werden die Weichen für eine gute Zusammenarbeit gestellt und mögliche Hindernisse beseitigt.
Bildquelle: Freepik
Designed by pch.vector / Freepik